Heimisches Bahngeschehen
02.04.2023
Zugverkehr im Hönnetal
Seit dem 01.04.2023 verkehren weniger Busse im Hönnetal. Die parallelen Busfahrten zu den Zugfahrten entfallen wieder. Es wird bis auf einige Ausnahmen das volle Zugprogramm wieder im Hönnetal gefahren. Nur morgens der 1. Zug ab Neuenrade entfällt, sowie vsl. ein Zugpaar am späten Vormittag und die Abendfahrten zwischen Fröndenberg und Menden. Diese ausfallenden Fahrten werden dann wieder durch Busse ersetzt. Der Fahrplan ist online auf www.bahn.de abrufbar.
Infos auch hier: https://www.zuginfo.nrw/download/1679662912688_Information.pdf
Ersatzverkehr Unna – Fröndenberg
Der Streckenabschnitt zwischen Unna und Fröndenberg ist leider auch weiterhin gesperrt. Hier muss erst der Oberbau nach dem Dachsbau wieder erneuert werden. Man rechnet bei der Bahn bis Herbst/Winter 2023 damit, dass die Züge zwischen Unna und Fröndenberg wieder verkehren können…. Leider…
Es verkehren Busse zwischen Unna und Fröndenberg. Die Linienführung wurde nochmals geändert. Die Busse fahren jetzt von Ardey über Fröndenberg, Frömern nach Unna und umgekehrt. Dies ist von der Fahrstrecke her einfacher zu fahren. Auch halten die Busse nicht mehr am Bahnhof in Frömern, sondern in der Ortsmitte am Mühlenweg. Auch der Fahrplan der Busse ist online auf www.bahn.de
09.01.2023
Stellungnahme der Eisenbahnfreunde Hönnetal zu der aktuellen Situation der Hönnetalbahn
Als wir am 21. Dezember 2022 von der Planung der DB Regio NRW erfahren haben, den Verkehr auf der Hönnetalbahn bis Mitte Februar komplett einzustellen, waren wir fassungslos. Zum Glück ist es noch gelungen, dass die beliebten Fahrten des Weihnachtsmanns auf der Hönnetalbahn am Morgen des Hl. Abends teilweise stattfinden konnten. Dafür danken wir allen Beteiligten bei der DB und dem Aufgabenträger NWL.
Die Vorstellung allerdings, dass der Schülerverkehr mit Bussen stattfinden sollte zu einer Jahreszeit, in der man in der Regel mit Frost und Schnee rechnen muss, war uns unerträglich. Genau diese Situation rechtfertigt die Hönnetalbahn ganz besonders.
Es ist klar, dass eine Streckensperrung wegen unabdingbarer Bauarbeiten, wie im November ärgerlich, aber irgendwo noch verständlich sind. Fahrzeugmangel und auch Mangel an Personal sind zwar zweifellos auch dramatische Gründe. Aber es sind doch irgendwo lösbare Probleme, auch wenn alle Beteiligten, die Fahrgäste allen voran, einige Kompromisse machen müssen.
Das ist jetzt gelungen. Zunächst rollen die wichtigsten Schülerzüge wieder und wir hoffen auch, dass schnellstmöglich alle anderen Züge wieder fahren. Nur eine verlässliche Eisenbahn ist eine sinnvolle und attraktive Alternative zum Auto. Und das gilt ganz besonders in den ländlichen Regionen, wo das Auto längst bestimmend sind, wenn es um die Wahl des Verkehrsmittels geht. In den Städten des Ruhrgebiets sieht das angesichts überfüllter Straßen längst anders aus.
Wir können jetzt schon „verraten“, dass es in den nächsten Monaten zweifellos weitere zeitweise Sperrungen geben muss, weil einige Bahnsteige entlang der Strecke barrierefrei umgebaut werden. Aber diese „Kröten“ schlucken wir gerne, weil sie die Strecke attraktiver machen.
Allen Beteiligten, die es dann doch geschafft haben, dass die lange totale Sperrungsphase verhindert werden konnte, sei an dieser Stelle herzlich gedankt! Das gilt auch für die politischen Verantwortungsträger, die ihr Gewicht in die Waagschale geworfen haben.
28.12.2022
Fahrscheine und Schienenersatzverkehr
Wir von den Eisenbahnfreunden Hönnetal wurden in den letzten Tagen vermehrt dazu befragt was soll man machen, wenn man den Schienenersatzverkehr benutzen möchte, aber keine Möglichkeit besteht sich einen Fahrschein zu kaufen.
Hier ein paar Tipps von uns :
Grundsätzlich gelten die Beförderungsbedingungen der DB auch im Schienenersatzverkehr und bei Nichtbefolgung können im Extremfall tatsächlich 60 € fällig werden.
Ein Fahrschein kann vorher online vor der Fahrt daheim oder mobil z.B. über die DB App gekauft werden. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann an den Bahnhöfen Unna, Fröndenberg und Menden an den Fahrkartenautomaten eine Fahrkarte lösen.
Besteht auch diese Möglichkeit nicht sollte man den Busfahrer beim Einstieg darauf hinweisen. Die Busfahrer können zur Zeit wohl keine Fahrscheine verkaufen. Vielleicht wird dies noch geändert. Jedenfalls muss man sich so verhalten, wie als wenn in den Zügen der Fahrscheinautomat defekt ist. Es kann durchaus passieren dass die Busse auch von Mitarbeitern der DB begleitet werden.
22.12.2022
Komplette Zugeinstellung der RB 54
Seit Mittwoch 21.12.2022 dreht sich kein Rad mehr auf der Hönnetalbahn. Nachdem schon seit Monaten auf der Hönnetalbahn zwischen Unna und Fröndenberg kein Zug mehr verkehrt wegen des Dachsbaus , stehen auch seit Mittwoch die Räder zwischen Fröndenberg und Neuenrade still. Grund hierfür sind Personalprobleme, sowie Probleme an den Fahrzeugen. Ab dem 24.12.2022 findet ein Schienenersatzverkehr mit Bussen statt. Den Fahrplan findet man hier :
Kommentar :
Ein Desaster für die Hönnetalbahn, so beschreibt der 1. Vorsitzende der EFH Markus Hüsken die derzeitige Situation. Gekommen ist diese Situation ganz plötzlich. Anfang der Woche gab es Gerüchte, und am Abend des 20. Dezember 2022 war dann die Katze aus dem Sack. Keine Züge mehr auf der Hönnetalbahn, damit auf anderen Strecken noch Züge verkehren können.
Dies dann mitten noch in der Schulzeit, sodass ca. 300 Schüler aus dem Hönnetal nach Menden morgens auf einmal auf den Bahnsteigen standen, und kein Zug fuhr.
Hier sieht man, wie alles ganz knapp kalkuliert ist. Es darf nichts passieren bei Fahrzeugen und Personal. Schon fällt alles aus. Keine Werbung für den Umstieg auf den ÖPNV. Okay, der Schienenersatzvekehr läuft jetzt an, aber die Schüler müssen alle nach Menden, und nachmittags wieder zurück. Deshalb ein SEV in den Ferien ist vertretbar, aber auch ab Januar in der Schulzeit ? Ein Unding. Hier sollten alle Möglichkeiten geprüft werden, wie der Zugverkehr auf der Hönnetalbahn wieder zurückkehren kann. Klar ist aber auch, wenn der Lokführer fehlt, so fährt die Bahn nicht.... leider.... auch ein Fall des Fachkräftemangels....
09.12.2022
Weiterhin Streckensperrung Unna – Fröndenberg bis min. Dezember 2023
Der Dachsbau im Stadtgebiet Unna, in der Nähe der Autobahn A 44 ist größer als bisher gedacht. Über eine Länge von 300 Metern zieht sich der Dachsbau unter dem Gleisbett hin. Deshalb ist die Bahnstrecke zwischen Unna und Fröndenberg weiterhin gesperrt und nach jetzigem Stand der Deutschen Bahn AG vsl. bis Dezember 2023.Der Dachs befindet zum jetzigen Zeitpunkt im Winterschlaf und darf deshalb auch nicht gejagt werden. Wenn der Dachsbau dann von Dachsen befreit ist, wird der ganze Bahndamm verfüllt und es werden weitere Arbeiten am Gleisbett vorgenommen. Dies wird dann vsl. das ganze Jahr 2023 andauern.
Bis dahin fahren Busse im Schienenersatzverkehr. Wir von den Eisenbahnfreunden Hönnetal finden die Sperrung natürlich sehr ärgerlich, aber so ein Dachsbau kann eine Gefährdung für den Bahnverkehr darstellen und sollte deshalb auch genau beobachtet werden. Auch sollte der Oberbau dann wieder richtig hergerichtet werden. Bis dahin bleibt leider nur der Schienenersatzverkehr.
https://www.zuginfo.nrw/download/1664790181491_RB54.pdf
Haltepunkt in Frömern heisst jetzt Fröndenberg-Frömern
Der Haltepunkt in Frömern, der wegen des Dachsbaus leider nicht von Zügen angefahren werden kann, ist seit dem Fahrplanwechsel am 11.12.2022 umbenannt worden. Aus Frömern wird Fröndenberg-Frömern. Die neuen Schilder wurden bereits im Rahmen des Bahnsteigneubaus im Sommer erneuert. Was jetzt halt noch fehlt sind die Züge am neuen, umgebauten Haltepunkt.
19.11.2022
Bauarbeiten auch zwischen Fröndenberg und Neuenrade
Auch auf den Abschnitt zwischen Fröndenberg, Menden und Neuenrade finden umfangreiche Bauarbeiten statt.
Von Samstag, 19. November, 11 Uhr, bis Sonntag, 11. Dezember, 22 Uhr, fahren zwischen Menden und Neuenrade keine Züge und werden durch Busse ersetzt. In diesen drei Wochen werden zwischen Menden und Lendringsen insgesamt 3,5 Kilometer Schiene und 3.000 Tonnen Schotter erneuert. Außerdem tauscht die Bahn 550 Schwellen aus. Insgesamt werden 1,8 Millionen Euro in diese Instandhaltungsmaßnahme investiert. Der Fahrplan für die Busse im Schienenersatzverkehr findet man hier : https://www.zuginfo.nrw/download/1667377467379_fahrplan.pdf , auch sind die Fahrten unter www.bahn.de in der Reiseauskunft eingearbeitet.
31.10.2022
Ersatzverkehr zwischen Letmathe und Iserlohn
Seit dem 03.10.2022 verkehren wieder Züge zwischen Letmathe und Iserlohn. Diese Züge werden aber nicht wie geplant mit dem Zug aus/nach Richtung Siegen in Letmathe vereint/getrennt, sondern es verkehrt zwischen Letmathe und Iserlohn ein Pendelzug. Dieser Pendelzug mit einem Doppelstocksteuerwagen und einer Lok der Baureihe 111 gebildet pendelt tagsüber im 30 Minuten, abends im 60 Minutentakt.
Bernd Seebach hat am 19.10.2022 den Pendelzug in Letmathe mit der Kamera festgehalten.
Keine „menschlichen“ Ansagen mehr auf den Bahnhöfen der Hönnetalbahn
Jetzt hat es auch den letzten Bahnhof entlang der Hönnetalbahn erwischt. Seit Montag 26. September 2022 gibt es auch in Unna keine „menschlichen“ Ansagen mehr auf dem Bahnsteig. Der Fahrdienstleiterhelfer auf dem Stellwerk „Uf“ in Unna kann keine Ansagen mehr machen. Alles wird jetzt automatisch durchgesagt. Ob dies insbesondere bei kurzfristigen Störungen besser ist, darf jeder selbst entscheiden. Ansagen konnten ursprünglich in Unna, Fröndenberg und Menden gemacht werden. Bis auf Unna, gibt es aber entlang der Hönnetalbahn nur noch die dynamischen Anzeigen, wo ein Laufband über den Zugverkehr informiert.
01.05.2022
Züge verkehren wieder auf der Hönnetalbahn (Bauarbeiten abgeschlossen)
Gut 3 Wochen ruhte der Zugverkehr auf der Hönnetalbahn zwischen Menden und Neuenrade. Jetzt sind seit dem 30. April 2022 die Fels-. und Hangsicherungsarbeiten im Bereich Klustenstein/Binolen beendet, und die Züge können wieder fahren.
Neben den Arbeiten hat die DB Netz AG als Eigentümer der Strecke noch andere Arbeiten auf der Hönnetalbahn ausführen lassen. So wurden alle Überwege erneuert. (Erneuerung mit Gummimatten) Auch wurde teilweise das Gleis gestopft. Auch der Fussübergang am Bahnhof Binolen von Gleis 2 nach Gleis 3 wurde erneuert.
Im Bereich Klusenstein/Binolen werden noch weitere Arbeiten in den nächsten Wochen durchgeführt, stören aber nicht mehr den Zugverkehr.
02.04.2022
110 Jahre Hönnetalbahn
110 Jahre Hönnetalbahn – kein ganz „rundes“ Jubiläum, aber doch wert, gefeiert zu werden. Da Corona größere Feste unplanbar macht, gab es von Seiten der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V. einen kleinen „Festakt“ am Haltepunkt Klusenstein.
Dieser war einige Tage zuvor wieder ansehnlich hergerichtet worden. Die alte Wartehalle erhielt einen neuen Anstrich und das alte Stationsschild wurde runderneuert. Auch wenn auf absehbare Zeit hier kein Zug mehr halten wird, soll die Erinnerung an diesen vor 20 Jahren geschlossenen Haltepunkt bleiben. Zu wichtig wäre seine Rolle als Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Hönnetal oder auch Richtung Hemer.
So betonte auch Markus Hüsken die Bedeutung der Hönnetalbahn insgesamt als umweltfreundliche Verbindung durch das Hönnetal und zwar nicht nur für Pendler und Schüler sondern auch eben für den „sanften“ Tourismus.
Nach der Enthüllung des Stationsschildes – es schneite heftig – fuhr die kleine Gesellschaft nach Binolen, wo im Vereinsheim auf das Jubiläum angestoßen wurde. Abschließend gab es noch eine Fahrt bis Neuenrade und danach wurde bereits an der nächsten Aktion gearbeitet. Denn am 09. und 10. April wird die Hönnetalbahn in klein in Binolen, im dortigen Bahnhof ausgestellt.
Bei "Winterwetter" am 01. April wird das renovierte Bf-Schild "Klusenstein" enthüllt
110 Jahre Hönnetalbahn. Im Hintergrund die neu gestrichene Wartehalle. Fotos : Johannes Schmoll
Nach einer Stärkung in Binolen, wurde natürlich mit dem Geburtstagskind noch eine Fahrt nach Neuenrade unternommen. Hier die Gruppe in Neuenrade am Endpunkt der Hönnetalbahn. Foto : Ludger Moog
30.03.2022
Hönnetalbahn war gesperrt
Aufgrund der verschiedenen Stürme Mitte Februar war auch die Hönnetalbahn Stunden bzw. Tageweise gesperrt. Insbesondere im Hönnetal (Klusenstein bis Balve) gab es den einen oder anderen Baum im Gleis. Nach Ende der Stürme konnte der Bahnverkehr aber schnell wieder aufgenommen werden. Vorteil ist hier das die Hönnetalbahn keine Oberleitung hat, sodass nur die Äste und Bäume vom Gleis geräumt werden mussten.
Bauarbeiten auf der Hönnetalbahn
Im Zeitraum vom 11.04. bis 29.04.2022 plant die Bahn im Bereich Klusenstein/Binolen die Hönnetalbahn zu sperren. Es muss in diesem Bereich eine Fels- und Hangsicherung durchgeführt werden. Auch hier werden Busse statt Züge zwischen Menden und Neuenrade verkehren. Den Ersatzfahrplan findet man unter: https://www.zuginfo.nrw/download/1648577235557_Bauarbeiten.pdf
In den Sommerferien wird dann zwischen Unna und Fröndenberg gebaut. Bahnsteigarbeiten sollen dort durchgeführt werden (Vermutlich in Ardey und Frömern). Vom 24.6. bis 15.7.2022 werden Busse statt Züge verkehren.
01.02.2022
Lendringsen nur „noch“ Bedarfshalt
Ein wenig verwundert schauten auch die EFH, als Mitglieder herausgefunden haben, dass seit dem Fahrplanwechsel Lendringsen nur noch ein Bedarfshalt ist bei den Zügen der Hönnetalbahn. Es ändert sich an sich nicht viel. Wer aussteigen möchte in Lendringsen muss jetzt nur die „Stop“-Taste rechtzeitig drücken, und wer einsteigen möchte sollte sich sichtbar auf den Bahnsteig hinstellen (auch den Lokführer freundlich zuwinken ist nie verkehrt…). Also eigentlich alles so wie an einer Bushaltestelle. Hintergrund ist, dass wenn kein Bedarf da ist, der Zug nicht halten muss, und somit wieder wertvolle Sekunden/Minuten gespart werden können und der Anschluss in Fröndenberg reibungsloser klappen kann. In der Praxis ist aber doch meist ein Halt in Lendringsen, weil dann doch immer Fahrgäste ein- und aussteigen möchten. Volkringhausen, Küntrop und Menden Süd sind auf der Hönnetalbahn außerdem Bedarfshalte.